
Am 28. Dezember 2022 hat zum ersten Mal die 500 km lange, private Tour ohne Wertung/Homologation und nicht nach ARA-Regeln mit Start in Tübingen stattgefunden. Wir planen, diese Tour jedes Jahr in ähnlicher Form anzubieten. Wer darüber nachdenkt, die Zeit „zwischen den Jahren“ zur nachweihnachtlichen Fettverbrennung zu nutzen, dem sei der Bericht von Jochen Schumacher empfohlen.
Die Strecke ist so konzipiert, dass man beim Durchfahren am Stück in moderatem Tempo eine gut geeignete flache Nachtstrecke hat, am Anfang und Ende deutlich hügeliger (insgesamt weniger als 3500 Hm) und einige touristische Höhepunkte. Wir können dabei im Dunkeln auch auf weihnachtliche Beleuchtung hoffen. Einige Streckenteile sind von früheren Touren des RV Pfeil Tübingen bekannt, sie werden aber nicht probe gefahren sein und es wird lediglich ein GPS-Track und eine kurze Liste mit Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.
Grober Streckenverlauf (kleine Änderungen möglich):
Tübingen – Herrenberg – Weil der Stadt (Narrenbrunnen, Keplerdenkmal) – Felsengärten Mühlhausen an der Enz – Kloster Maulbronn – Heidelberg (mit letztem Anstieg vor der langen Flachstrecke) ca. 150 km fürs Sightseeing mit Schloss, Alter Brücke und Altstadt empfiehlt es sich dort noch bei Tageslicht anzukommen. Es folgt eine etwa 130 km lange Rhein-Schleife über Mannheim (Wasserturm am Friedrichsplatz), Worms (Nibelungenbrücke, Dom), Speyer (Kaiserdom) und Schwetzingen (Schloss). Es bietet sich dabei an einen Gastronomie-Besuch einzulegen, nachdem es richtig dunkel geworden ist. In Heidelberg (24h-Tankstelle, Rewe bis 24 Uhr) gibt es nochmal Gelegenheit Verpflegung einzukaufen für den etwa 220 km langen Rückweg. Vor allem den ersten Teil im Neckartal fährt man am besten erst spätabends wenn es kaum noch Verkehr hat. Über Bad Wimpfen geht es nach Heilbronn, wo es nach etwa 90 km die nächste 24h-Tankstelle gibt. Wir fahren weiter am Neckar entlang und manchmal die Schleifen abkürzend über Lauffen, Besigheim und die Schillerstadt Marbach nach Stuttgart, wo es zur Grabkapelle Württemberg und zum Fernsehturm auch wieder etwas längere Anstiege gibt, und durch den Schönbuch zurück nach Tübingen.
Witterungsbedinge Änderungen, Verschiebung oder die Absage der privaten Gruppenausfahrt vorbehalten. Da es keinerlei Wertung gibt kann die Strecke natürlich auch an einem späteren Termin und abweichend oder abgekürzt gefahren werden.

Informationen & Updates hier: RV Pfeil Tübingen – PBP 2023 und 500 km Extratour (rvpfeil-tuebingen.de)
Anmeldung bei: armin.huber@rvpfeil-tuebingen.de